Langlauf
Die schneesichere Kaisersteig-Loipe in Rabenstein, die Loipen am Skistadion in Zwiesel und die sonnige Loipe in Bärnzell sind sowohl für die klassische Technik als auch für die Skating-Technik bestens präpariert. Hoch hinaus geht es im Langlaufzentrum am Bretterschachten. Der kostenlose Skibus verkehrt mehrmals täglich.
Unser Partner für den Wintersport ist das Sporthaus Raith mit der Aktivskischule Arberland (Ermäßigungen)
Ski-Alpin
Skifahrer aller Leistungsklassen finden auf sieben Abfahrtspisten am Weltcup-Skigebiet "Großer Arber" beste Bedingungen - vom Anfängerhang bis zur Weltcup-Abfahrt. Zwischen Weihnachten und Anfang März verkehrt ein Skibus zwischen Zwiesel und dem Skigebiet am Arber. Der Bus ist für unsere Gäste kostenlos.
Aber auch direkt in Zwiesel ist für die Skifahrer gesorgt: Der Glasberg-Lift in Zwiesel ist vor allem für Anfänger und Kinder gut geeignet. Hier gibt es auch einen Fun-Park für Snowboarder.
Schneeschuhwandern und Skitouren
Eine Schneeschuhwanderung oder eine Skitour durch den unberührten Winterwald lässt garantiert die Herzen aller Naturliebhaber höher schlagen. Erleben Sie die Natur hautnah und genießen Sie die glasklare Winterluft.
Schneeschuhwandern kann zwar ganz schön anstrengend sein, ist aber sowohl für Anfänger als auch für Kinder geeignet. Geführte Touren bieten neben dem Nationalpark Bayerischer Wald auch private Veranstalter an.
Skitouren liegen voll im Trend. Genießen Sie die Natur abseits präpartierter Pisten. Wer auf Tourenskiern unterwegs ist, muss allerdings die nötige Kondition und das technische Können mitbringen.
Sowohl für Schneeschuhwanderungen und Skitouren gilt in jedem Fall: Bitte nehmen Sie Rücksicht auf die Tierwelt und beachten Sie das Wegegebot in ausgewiesenen Schutzgebieten und im Nationalpark Bayerischer Wald.
Rodeln
Die Rodelbahnen am Glasberg-Lift, in Rabenstein und in Bärnzell bieten Rodelspaß für die ganze Familie.
Am Großen Arber, am Silberberg in Bodemais und am Geißkopf bei Bischofsmais können Sie auf den dortigen Rodelbahnen Ihr Geschick unter Beweis stellen.
Zwieseler Erholungsbad
Im Hallenbadbereich des Zwieseler Erholungsbades finden Sie ein 25 m Schwimmbecken, Warmwassermassagen, Außenbecken mit Strömungskanal, Kräuterinhalation, Dampfbad, Cafeteria,
3 Solarien und eine Infrarot-Wärmekabine.
Bayerwald Sauna
Hochsitzsauna, Tennen-Sauna, Kräutersauna, Bärwurz-Sauna, Leucht-Sauna: Sie haben die Qual der Wahl. Viele Zusatz-Angebote, wie z.B. Gradierwerk für Inhalationen, Sole-Thermalbecken und Sprühnebel-Anlage runden das Angebot ab. Entspannung und Ruhe finden Sie im Kaminzimmer, im Saunagarten und im Ruheraum. Das Bistro verwöhnt Sie mit knackigen Salaten und erfrischenden Getränken.
Weitere Freizeit- und Ausflugs-Tipps:
• Waldmuseum Zwiesel (Neueröffnung am 28. Juni 2014)
• Brauereibesichtigung in der 1. Dampfbierbrauerei Pfeffer
• Bärwurzerei Hieke Zwiesel
• Unterirdische Gänge von Zwiesel
• Nationalparkzentrum Lusen mit Tierfreigehege und Baumwipfelpfad
• Niederbayerisches Landwirtschaftsmuseum Regen
• Eishalle Regen
• Silberbergwerk in Bodenmais
• Winterwanderung zur Trifterklause Schwellhäusl
• Tierpark Lohberg
• Glashüttenbesichtigung
• Glasmuseum Frauenau
• Drei-Flüsse-Stadt Passau mit historischer Altstadt
• UNESCO Welterbestadt Regensburg mit historischer Altstadt
|